Mediendetektive SWR
Willkommen auf der Homepage der Grundschule Illerrieden! Wir freuen uns, Ihnen von unseren spannenden Projekten im Bereich Medienrechte für Kinder berichten zu können. In Zusammenarbeit mit dem SWR haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit erhalten, ihre Medienkompetenz zu erweitern und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Medien zu sammeln.
Die Klasse 4a hatte die einzigartige Gelegenheit, gemeinsam mit einer Reporterin des SWR eigene Nachrichten zu drehen. Die Schülerinnen und Schüler konnten hinter die Kulissen eines Fernsehstudios schauen und lernten dabei, wie Nachrichten entstehen. Mit viel Begeisterung recherchierten sie Themen, interviewten Mitschüler und gestalteten ihre eigenen Berichte. Diese Erfahrung ermöglichte es den Kindern nicht nur, ihre Kreativität auszuleben, sondern auch ihre Fähigkeiten in den Bereichen Kommunikation und Teamarbeit weiterzuentwickeln.
Die Klasse 4b durfte am Projekt "Computercrash im Klassenzimmer" teilnehmen. Hierbei wurden die Schülerinnen und Schüler spielerisch an das Thema Computersicherheit herangeführt. Gemeinsam mit Experten erhielten sie Einblicke in die Gefahren des Internets und lernten, wie sie sich vor Viren, Phishing-Angriffen und anderen Bedrohungen schützen können. Durch praktische Übungen wurden die Kinder sensibilisiert und ermutigt, verantwortungsbewusst mit digitalen Medien umzugehen.
Auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse wurden in das Projekt einbezogen. Mithilfe der Knietzsche-App konnten sie ihre eigenen kleinen Geschichten erstellen. Die App ermöglichte es den Kindern, ihre Fantasie zu entfalten und ihre Kreativität auf spielerische Weise auszudrücken. Durch das Erstellen von Geschichten wurden nicht nur sprachliche Fähigkeiten gefördert, sondern auch die Medienkompetenz.
Der digitale Elternabend zum Thema "Medienkompetenz für Eltern" fand online statt und richtete sich an Eltern von Kindern unterschiedlichen Alters. Das Ziel des Abends war es, den Eltern Informationen und Tipps zu geben, wie sie ihre Kinder im Umgang mit Medien unterstützen können.