Pausenordnung

 

Verhalten in der Pause

In der großen Pause gehe ich zügig auf den Pausenhof.

Die Treppen dienen nicht als Sitzgelegenheit.

Ich werfe meinen Müll in den Müllbehälter.

Ich raufe nicht mit anderen Schülern und remple auch niemanden an, auch nicht aus Spaß.

Ich bewege mich im Pausenhof so, dass ich die anderen Schüler dabei nicht gefährde.

Ich beachte die Grenzen des Pausenhofs.

Ich bringe keine zusätzlichen Spielgeräte mit (z.B. Bälle).

Ich werfe auf dem gesamten Schulgelände keine Schneebälle.

Ich gehe vor oder nach der Pause auf die Toilette.

Ich wende mich bei Problemen auf dem Schulhof an die Pausenaufsicht.

Ich kontrolliere meine Schuhe auf Sauberkeit, ehe ich das Schulhaus betrete.

Nur die Pausenaufsicht beenden die Pause.

 

Gerätebenutzung

Ich lasse auch andere Schüler an die Geräte.

Geräte sind für alle da.

Ich stoße niemanden von den Geräten.

Ich gehe pfleglich mit den Geräten um.

Montag und Freitag dürfen die Kinder der Gemeinschaftsschule die Hüpfplatten benutzen, Dienstag bis Donnerstag die Grundschüler.

 

Müllpatrouille

Jede Klasse übernimmt für eine Woche diesen Dienst (siehe Plan am Schülerinfobrett).

Die Klasse sorgt mit Hilfe von Zangen und Eimern während der Pause dafür, dass der Hof sauber ist.

Das Werkzeug dafür steht außen am Treppenaufgang.

 

Regenpause(Pause im Schulhaus)

Bei Regen bleibe ich im Bereich des Klassenzimmers.

Die Entscheidung trifft die zuständige Pausenaufsicht und gibt dies per Durchsage bekannt.

Ich tobe in der Aula nicht herum.

Die Toiletten sind kein Aufenthaltsraum.

 

Wenn ich mich nicht an die Regeln halte, muss ich mit Konsequenzen rechnen.

Free Joomla! template by L.THEME