×

Hinweis

IMAGESIZER_ERR_ACCESS

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/Schulbilder/GeisingeraltKomprimiert.JPG'

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/images/Schulbilder/BeyermannKomprimiert.JPG'

 

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

1.1 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist Herr Wilfried Erne, Staatliches Schulamt Biberach, Rollinstraße 9, 88400 Biberach; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 07351/5095-130

2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer

2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

3. Ihre Rechte

3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.

3.4 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 EU-DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

4.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):

 IP-Adresse

 Datum und Uhrzeit der Anfrage

 Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

 Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

 Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

 jeweils übertragene Datenmenge

 Website, von der die Anforderung kommt

 Browser

 Betriebssystem und dessen Oberfläche

 Sprache und Version der Browsersoftware.

4.2 Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4.3 Einsatz von Cookies 1:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zäh-len insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit wel-cher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Terminplan Schuljahr 2020/21


September 2020

       Mo          14.  Elternabend Kl.1
       Mi          16.  Einschulung der neuen 1.Klässler
       Di          22.  Elternabend Kl.2
       Mi          23.  Elternabend Kl.3
       Do          24.  Elternabend Kl.4
       Mo          28.  Wandertag
       Mi          30.  Aktionstag "Gemeinsam bewegen"

  


Oktober 2020

Mo-Fr 12.-16.  Lesewoche
 Mo 19.  Infoabend "Weiterführende Schulen" - 19 Uhr
Di 20.  Schulkonferenz - 19.30 Uhr

 


November  2020

Fr/Sa 13./14.  Krippenbau
Fr/Sa 20./21.  Krippenbau
Mo 30.  1. Adventsandacht

 


Dezember 2020

Mo 07.

 2. Adventsandacht 

Mo 14.  3. Adventsandacht
Mo/Di 14./15.  Projekttage
Mo 21.  4. Adventsandacht
 Di 22.  Weihnachtsgottesdienst
Mi 23.  Beginn Weihnachtsferien



Januar 2021

 Mo 11.  Erster Schultag nach den Weihnachtsferien



Februar 2021

Fr 05.  Ausgabe Halbjahresinformation Kl 3;
 Grundschulempfehlung Kl. 4
Fr 12.  Faschingsumzug
Mo-Fr 15.-19.  Bewegliche Ferientage - Faschingsferien

 

 

März 2021

Mo 08.  Bewegungstag                      
Mi 17.  Fahrradausbildung Kl.4
Fr 19.  Fahrradausbildung Kl.4
Mo 22.  Fahrradausbildung Kl.4
Mi 24.  Fahrradausbildung Kl.4
Sa 27.  Beginn Osterferien

 

April 2021

So 11.  Ende Osterferien

 

 

Mai 2021

Mo 03.  Bewegungstag
Fr 21.  Fit in die Ferien



Juni 2021

Fr  25.  Merlin Experimentiertag

 

Juli 2021

Mi 7.  Bundesjugendspiele
Fr 9.  Ausweichtermin Bundesjugendspiele
Mi-Fr 14.-16.  Schullandheim Klasse 4
Mo/Di 19./20.  Projekttage
Sa 24.  Schulfest
Mi 28.  Gottesdienst

 

Der Terminplan wird im Laufe des Schuljahres noch ergänzt

 

Ferienplan

 

 
Hausaufgaben gehören zur Schule wie das Zähneputzen zum Schlafen. Sie dienen der Übung, Vertiefung und Festigung des Lernstoffes.
 

Der Ort

Um eine gewisse Kontinuität zu bewirken, sollte dies immer derselbe feste und ruhige Platz sein. Während der Erledigung der Hausaufgaben sollten Spielsachen, Radio, Fernseher, PC...vom Tisch entfernt bzw. ausgeschaltet sein.

 

Zeitpunkt

Jedes Kind ist anders. Das eine braucht nach dem Unterricht eine Pause, ein anderes Kind muss zuerst etwas essen, das nächste möchte sofort mit den Hausaufgaben beginnen. Beobachten Sie, was für Ihr Kind am besten ist. Versuchen Sie regelmäßige Zeiten einzuplanen. Geben Sie darauf bei der Planung außerschulischer Termine und Aktivitäten acht.

 

Zeitumfang

In Klasse 1 sind dafür ca. 30 min., in Klasse 2 ca. 45 min. und in den Klassen 3 und 4 ca. 45 min. angesetzt. Dies heißt aber auch: aktiv und konzentriert daran arbeiten und nicht aus dem Fenster schauen, spielen usw. Sollte Ihr Kind länger als die doppelte Zeit an der Hausaufgabe sitzen, so dürfen Sie diese abbrechen und eine Notiz ins Hausaufgabenheft schreiben.

 

Ablauf

Hausaufgaben sind meist so gestaltet, dass Ihr Kind sine Aufgaben allein erledigen kann (Ausnahme z.B. Gedicht abhören, vorlesen...). Notiert werden diese im Hausaufgabenheft. Ziel ist es, dass Ihr Kind selbständig wird und Sie sich immer mehr zurücknehmen können. Anfangs sind Sie noch Helfer, später der Ansprechpartner im Bedarfsfall. Kinder wählen manchmal gern den bequemen Weg und lassen sich die Aufgabe von dem Lehrer bzw. im Elternhaus erklären, obwohl die Aufgaben so gestellt sind, dass diese von den Schülern selbständig erledigt werden können. Schauen Sie in das Hausaufgabenheft und lassen Sie sich von Ihrem Kind erklären, was es zu tun hat. Bei Problemen können Sie weiterhelfen, geben Sie aber nicht alles gleich vor. Ihr Kind soll zuerst selber denken und überlegen. Geben Sie ihm Zeit sich zu erinnern. Wählen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Reihenfolge der Hausaufgabe aus oder lassen Sie es als Zweitklässler schon selbst die Reihenfolge bestimmen. Nun kann es mit den Hausaufgaben beginnen und Sie können sich zurückziehen, aber trotzdem immer "griffbereit" für Ihr Kind sein. Permanent neben dem Kind sitzen ist nicht nötig.

 

Bedenken Sie

Eltern müssen dafür sorgen, dass die Kinder Hausaufgaben machen. Loben Sie Ihr Kind und zeigen Sie Interesse daran. Bittet Sie Ihr Kind um Rat, dann dürfen Sie gerne auch mal helfen.

 

Lob und Kritik

Beides gehört zu einer Arbeit dazu. Eine Rückmeldung ist für Kinder wichtig. Lob sollte ehrlich sein und von Herzen kommen. Das richtige Maß ist dabei wichtig. Ihr Kind merkt es, wenn immer "alles klasse" ist, denn dann stimmt etwas nicht. Loben Sie sofort und ohne Einschränkung. Bei Kritik sollten Sie Ihr Kind im Auge haben und nicht den idealen Maßstab. Sehen Sie die individuellen Fortschritte (weniger Fehler im Diktat, schnellere Erledigung, ...) und loben Sie dafür. Niemand ist perfekt und Lob schafft Platz für weitere Schritte und ein gesteigertes Selbstwertgefühl. Dauernde Nörgelei und Misserfolg bewirken Versagensängste und führen dazu, dass Ihr Kind sich selbst aufgibt.

 

Was tun, wenn "gar nichts" zu gehen scheint?

Ruhig bleiben! Nehmen Sie den Druck raus - Termine außer Acht lassen. Bleiben Sie geduldig. Sollte Ihre Geduld erschöpft sein, so gehen Sie aus dem Raum, atmen tief durch, zählen bis 10, denken an ein nettes Erlebnis mit Ihrem Kind oder machen Sie eine Pause und versuchen Sie es später noch einmal bzw. der Partner versucht es. Schreiben Sie eine kurze Notiz ins Hausaufgabenheft, damit die Lehrerin auch Bescheid weiß und nachhaken kann. (Wurde die Hausaufgabe nicht verstanden? Muss etwas nochmal erklärt werden?)

Sollte Ihr Kind häufiger länger die aktive konzentrierte Arbeit an den Hausaufgaben brauchen, so melden Sie sich bei dem zuständigen Lehrer. Wir sind offen für Kritik, aber im Sinne Ihres Kindes sprechen Sie kritische Dinge nicht vor oder mit Ihrem Kind an, sondern kommen Sie zu uns.

 

Wir wollen das Beste für Ihr Kind - Sie als Eltern und wir als Leher.

 

Im Folgenden finden Sie eine Sammlung an Tipps rund um den schulischen Alltag, welche Ihnen helfen sollen, diesen besser zu meistern. Klicken Sie auf das Thema, das Sie interessiert.

 

Herausgeber

Land Baden-Württemberg,

vertreten durch die Grundschule Illerrieden

Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden 

Telefon-Nr. 07306 / 31590

Telefax-Nr. 07306 / 34304

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Vertretungsberechtigte: Christine Geisinger   Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

Verantwortlich im Sinne von § 55 RStV

Grundschule Ilerrieden

Gartenstraße 58, 89186 Illerrieden

 

Verantwortliche Person: Christine Geisinger 

Telefon-Nr. 07306 / 31590

Telefax-Nr. 07306 / 34304

E-Mail der verantwortlichen Person: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Urheberrecht

 

Texte, Bilder, Grafiken und Fotos sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) ohne jede Ände-rung vervielfältigt werden. Eine Verbreitung von Kopien (analog oder digital) oder Auszügen ist nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig. Der Nachdruck und die Auswertung von Pressemitteilungen und Reden sind mit Quellenangabe gestattet. 

Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Materialien können ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Die Inhalte Dritter sind als solche kenntlich gemacht und dürfen ohne Einwilligung des Rechteinhabers nicht vervielfältigt, öffentlich zu-gänglich gemacht oder öffentlich wiedergegeben werden.

 

Haftung für Inhalte

 

Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen wird jedoch keine Gewähr übernommen. 

Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. 

Dieser Internetauftritt enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar. 

Für die Inhalte der externen Links sind die jeweiligen Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt. 

Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung nach bestem Wissen und Gewissen auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Herausgebers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung nur bestehen, wenn der Herausgeber von den rechtswidrigen Inhalten Kenntnis erlangen und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung dieser Inhalte zu verhindern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.

 

 

 

Free Joomla! template by L.THEME